Kostenloser Versand ab 200 CHF | € | £ | $
  

Bio-Baumwoll Tee

Schön, dass Du mehr über mich als Deinen respektvollen Begleiter erfahren möchtest. Mir ist es wichtig, dass ich absolut keine Geheimnisse vor Dir habe, denn nur so fühlst Du Dich einfach besser mit mir.

Meine volle Transparenz

Meine Beschreibung

Ich bin ein gerade geschnittenes Tee aus mittelschwerem und super weichem Stoff.

- 210 g/qm Single-Jersey
- 100% Bio-Baumwolle

Meine Wertschöpfung

Vom Bio-Baumwollfeld in Tanzania bis zum fertig bedruckten Teeirt lege ich 14’299 Kilometer zurück.

Mir ist es wichtig, dass alle Partner welche für meine Manufaktur gesorgt haben aus Europa stammen.

Meine Kostentransparenz

Ein Preis ist immer relativ. Fakt ist, dass auf Textilien riesige Margen, in der Regel das 3 bis 7-fache der Produktionskosten, erhoben werden.

Ich bin kein Massenprodukt, häufig werde ich auch nur auf Vorbestellung extra für Dich hergestellt, denn ich hab keine Lust Teil einer Rabattschlacht zu sein.

Meine Marge ist schlank und dient zur Zahlung von Mieten, Produktentwicklungen und Gehältern.

Meine Pflege

- Drehe mich auf links und wasche mich mit ähnlichen Farben
- Wasche mich bei 30°C um mich zu schonen und Energie zu sparen
- Zum Trocknen ziehst Du mich in Form und hängst mich auf
- Wenn Du mich bügelst, dann bitte auf links und bei mittlerer Temperatur, 150°C
- Vermeide es, mich in den Wäschetrockner zu schmeissen, mich chemisch zu reinigen oder mich zu bleichen

Meine Reise

Baumwollfeld

Unsere fair gehandelte Bio-Baumwolle beziehen wir von Biolandbaubetrieben in Tansania, rund 1'800 Kleinbauern.

Die Baumwollbauern nutzen ausschliesslich GVO-freies Saatgut für den Anbau.

Die Kleinbauern bringen sich in den Biolandbetrieben partizipativ ein und haben bei der Remei Tanzania Ltd. Zugang zu Coachings und Schulungen um sich kontinuierlich im Biolandbau weiterzubilden.

Entkörnung

Die Rohbaumwolle wird in der Entkörnungsanlage bei Bibiti Ginneries in Tansania separiert und zu Fasern verarbeitet.

Das Endprodukt ist die gepresste Rohbaumwollballe.

Spinnerei

Nach einer weiten Reise von 10'222 Kilometer erreichen die Bio-Baumwoll-Ballen die Spinnerei Tearfil in Portugal.

Hier geschieht die Magie. Aus den ca. 200 Kilogram schweren Ballen aus langstapeliger Baumwolle wird das Bio-Baumwoll Garn gesponnen.

Strickerei

Die Bio-Baumwoll Garnkonen treffen nach 1'966 Kilometer bei der Strickerei Händel + Diller in Deutschland ein.

Die Spezialisten aus Balingen stricken daraus unseren schweren und trotzdem super weichem Stoff.

Färberei

Von Balingen nach Fehraltorf, Schweiz, sind es 144 Kilometer und hier befindet sich eine der führenden europäischen Textilfärbereien, die E. Schellenberg Textildruck AG.

Das Unternehmen ist in allen Belangen ein Vorzeigemodell. Angefangen vom Produktionsstandort mitten im Wohngebiet - was ein ökologische Produktionsweise voraussetzt - über die Abwasserreinigung mit einer der modernsten Anlagen in Europa.

Die Aufzählung könnten wir beliebig fortsetzen, Stichworte Nahwärmeverbund-Abwärmenutzung, 50% weniger Wasserverbrauch, CO2 neutrale Produktion, Detox to Zero Richtlinien, aber dazu reicht der Platz nicht aus.

Manufaktur

1'959 Kilometer weiter in Avioso Santa Maria, Portugal, befindet sich BrandBias Clothing Manufacturing unser Partner für die Manufaktur unserer Textilien.

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen